Thich Nhat Hanh
NEUE Kurse ab September 2023:
Achtsame Selbstfürsorge für pädagogische Fachkräfte
- Ein Kurs zur Gesunderhaltung und Burnout-Prophylaxe
Diese Fortbildung bietet als 8-Wochenkurs ein Training in Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl. Neurowissenschaftliche Grundlagen zu Stressbewältigung und Resilienz, Achtsamkeit sowie Beziehung und Kommunikation werden vorgestellt. Der Kurs ist erfahrungsorientiert ausgerichtet und bietet ausreichend Gelegenheit, anhand von Übungen und Meditationen eine neue Haltung im pädagogischen Alltag und zu uns selbst zu erlernen und zu vertiefen. Die Inhalte und Anwendungen richten sich auf den Arbeitsalltag mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen pädagogischen und therapeutischen Kontexten aus: der tägliche Umgang mit Anforderungen und Anstrengungen in der Beziehungsarbeit, das Erkennen von persönlichen Triggern und dem Erlernen von geeigneten Umgangsstrategien sowie das Kultivieren des Positiven, der Freude und der Selbst-Freundlichkeit.
Das Kurskonzept wurde von Jörg Mangold, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Achtsamkeitslehrer, als eine Adaption aus bewährten Achtsamkeitskonzepten (MBSR, MSC u.a.) weiterentwickelt für die besonderen Herausforderungen von pädagogischen Fachkräften.
Der Kurs beinhaltet neben den Kursterminen Handouts zu jeder Kurseinheit, Anleitungen für Übungen zum Übertrag in den Alltag zwischen den Kurseinheiten und Zugang zu Audiodateien mit Übungen und Meditationen.
Zielgruppe: Lehrer*innen, Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, Sonderpädagog*innen, Sozialpädagog*innen, Therapeut*innen….
Kurstermine: 8 x 100 Minuten online über Zoom ab DI 26.9.23 von 17.20 bis 19.00 Uhr
Kosten: 250 Euro
Die Kosten können je nach Arbeitsfeld/Vertrag als Fortbildung beim Arbeitgeber eingereicht werden.
Kursleitung: Byrte Mayland
NEUE Kurse ab September 2023:
Elternsein in Achtsamkeit
Stressbewältigung und Selbstfürsorge für Eltern von Kindern mit Herausforderungen
Das Kursangebot ist eine Einladung für Eltern zum Innehalten, einen Schritt zurückzutreten und neue Energie zu sammeln für die Herausforderungen des Familienalltags. Es befähigt dazu, eigene Trigger und Stressreaktionen zu erkennen, zu verstehen und zu verändern. Achtsamkeitsübungen und Meditationen verhelfen zu mehr Gelassenheit und stärken das elterliche Selbstvertrauen. Es wird Handwerkszeug vermittelt, was mit in den Familienalltag genommen werden und diesen erleichtern kann.
Das Kurskonzept wurde von Jörg Mangold, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Achtsamkeitslehrer, als eine Adaption aus bewährten Achtsamkeitskonzepten (MBSR, MSC u.a.) weiterentwickelt für die besonderen Herausforderungen im Familienalltag.
Der Kurs beinhaltet neben den Kursterminen Handouts zu jeder Kurseinheit, Anleitungen für Übungen zum Übertrag in den Alltag zwischen den Kurseinheiten und Zugang zu Audiodateien mit Übungen und Meditationen.
NEUE KURSTERMINE:
Kurs 1
vormittags ab MO 25.9.23 von 10 bis 11.30 Uhr
jeweils online 10 x 90 Minuten
Kursleitung: Byrte Mayland
Kosten: Dieser Kurs wird über das Landesprogramm STÄRKE finanziert.
Kurs 2
vormittags ab MI 11.10.2023 von 9.00 bis 10.30 Uhr
oder
abends ab DO 12.10.2023 von 19.00 bis 20.30 Uhr
jeweils online 10 x 90 Minuten
Kursleitung: Byrte Mayland und Susanne Schechinger
Kosten: 250 Euro
Das Kursformat ist zertifiziert als Präventionskurs und kann von einigen Krankenkassen bezuschusst werden.
Für Paare gibt es gesonderte Konditionen.